Ortsstelle Villach

Bergsportunfall Mittagskogel Finkenstein am Faaker See

Einsatzdauer: 14.09.2024 17:44 – 15.09.2024 00:33
WhatsApp Bild 2024-09-15 um 00.08.54_f4fd80b1

Zwei junge Italiener vom winterlichen Mittagskogel geborgen

2 Personen vom winterlichen Gipfel des Mittagskogels geborgen

Fordernder Einsatz für die Bergrettung Villach: Bei widrigen Verhältnissen wurden zwei italienische Staatsbürger am Samstagabend vom Gipfel des Mittagskogels geborgen. 

Zwei italienische Staatsbürger im Alter von 22 und 28 Jahren stiegen am Samstag zum Gipfel des Mittagskogels über die winterliche Westflanke auf. Sie starteten um 09.00 Uhr bei der Baumgartner Höhe und kamen um ca. 14.00 Uhr am Gipfel des Mittagskogels an. Sie wollten auf Grund der schlechten Verhältnisse nicht mehr im Westen, sondern über den Normalweg im Osten absteigen. Im Gipfelbereich kamen sie nicht mehr weiter und konnten durch den vorherrschenden Sturm und die Schneeverwehungen den Weg nicht finden. Der Schnee im Gipfelbereich des Mittagskogels war tief und teilweise auch eisig. Somit setzten die beiden Wanderer kurz vor 18.00 Uhr einen Notruf ab. Die Bergrettung und der Polizeihubschrauber “Libelle Kärnten” rückten gleichzeitig zum Einsatz aus. Eine versuchte Bergung der Wanderer mit dem Hubschrauber wurde aufgrund des zu starken Sturms und des somit zu hohen Risikos abgebrochen. Die Bergrettung Villach rückte bodengebunden über den Ferlacher Sattel nahe der Bertahütte mit Fahrzeugen vor und stetzte den Zustieg über die Ostflanke zum Mittagskogel fort. Man erreichte den Gipfel um ca. 20.30 Uhr. Die beiden Wanderer standen mit dem Team der Bergrettung in ständigem telefonischen Kontakt und konnten durch ihre warme Kleidung und gute Ausrüstung die Wartezeit gut überstehen. Beide wurden vom Team der Bergrettung zu Fuß zum Bereich der Bertahütte gebracht. Um die steilen Bereiche des Abstiegs zu sichern, wurden gesamt 6 Seilgeländer errichtet. Um Mitternacht wurden die beiden Wanderer der Polizeistreife im Tal zur Erhebung übergeben, beide jungen Männer waren unverletzt. 

Einsatzleiter Gerhard Gfreiner ist froh, dass das Team der Bergrettung so rasch helfen konnte, dennoch ist für ihn und seine Mannschaft die mangelhafte bzw. fehlende Tourenplanung bei dieser vorhersehbaren Wettersituation mehr als bedenklich!

WhatsApp Bild 2024-09-15 um 01.38.26_327a64a6
WhatsApp Bild 2024-09-15 um 01.38.12_bb6cd7aa
WhatsApp Bild 2024-09-15 um 01.38.08_1ef3d713
WhatsApp Bild 2024-09-15 um 01.38.26_01a1c9b4
WhatsApp Bild 2024-09-15 um 00.25.56_3bddb7af
WhatsApp Bild 2024-09-15 um 00.25.56_3b653e49
WhatsApp Bild 2024-09-15 um 00.09.04_eb0fb0a9
WhatsApp Bild 2024-09-15 um 00.08.54_295d713a
WhatsApp Bild 2024-09-15 um 01.38.05_6b7b9851
WhatsApp Bild 2024-09-15 um 00.21.04_1cb696a3
WhatsApp Bild 2024-09-14 um 23.15.04_fb641d69
WhatsApp Bild 2024-09-14 um 23.15.05_a856863b
WhatsApp Bild 2024-09-14 um 23.07.18_18ef7c82
WhatsApp Bild 2024-09-14 um 23.07.15_8219f541
WhatsApp Bild 2024-09-14 um 23.07.14_f1763f02