10.11.2024
Katastrophenübung „GEMEINSAM2024“
Katastrophenübung im Bezirk Völkermarkt
Schwerer Verkehrsunfall löste großflächigen Waldbrand aus.
Mehrere eingeklemmte Personen nach einem schweren Verkehrsunfall, rasch ausbreitender Waldbrand in schwierigem Gelände: So lautete die Einsatzmeldung am Freitag für viele Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Rettung, Polizei und Bergrettung. Doch zum Glück handelt es sich nur um den 1. Teil der groß angelegten Katastrophenübung im Bezirk Völkermarkt.
Um 18:15 Uhr kam die Alarmierung über die LAWZ mit der Einsatzmeldung „Waldbrand groß“ mit der Zusatzinfo „Bereitstellungsraum Eberndorf/Kirchplatz anfahren“. Dort sammelten sich alle Einsatzorganisationen.
Gemeinsam mit den anderen Einsatzkräften rückten wir im Konvoi zum Einsatzort (L120 Buchbrunner Landesstraße bei der Abzweigung Richtung Mökriach) vor.
Zusammen mit der MRAS (Spezialgruppe „Menschenrettung und Absturzsicherung“) errichteten wir im unwegsamen Gelände, Seilgeländer für die sicheren Löscharbeiten und montierten Sprinklerköpfe an den Bäumen, um das Feuer einzudämmen.
Während den Löscharbeiten verunfallten zwei Feuerwehrleute in einem steilen Hang. Einer erlitt einen Kreislaufstillstand und musste reanimiert werden, der andere erlitt einen offenen Oberschenkelbruch und musste freigeschnitten werden. Über ein errichtetes Seilgeländer konnten zwei Sanitäterinnen sicher zu den Verletzten geführt werden, um sie für die Bergung zu stabilisieren und vorzubereiten. Beide Verletzen wurden mittels einer Trage, mit Seilen gesichert, nach oben geborgen, aus dem unwegsamen Gelände getragen und sicher der Rettung übergeben.
Es war ein sehr lehrreicher Übungseinsatz, gemeinsam mit der MRAS und allen anderen Einsatzorganisationen. Wir bedanken uns bei allen Organisationen für die Vorbereitung und die großartige Zusammenarbeit bei allen Einsätzen, ganz nach dem Motto „GEMEINSAM2024“