05.09.2025
Gemeinsam stark: Bergrettung Bad Eisenkappel trainierte am Griffner Schlossberg
Wenn jede Sekunde zählt, muss jeder Handgriff sitzen. Um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, stellte sich die Bergrettung Bad Eisenkappel am 2. September einer realitätsnahen Einsatzübung am Griffner Schlossberg – gemeinsam mit der Alpinen Einsatzgruppe (AEG) der Polizei.
Das Szenario: Die Bergung von Personen aus dem Klettersteig. Eine Aufgabe, die nicht nur technisches Können, sondern auch Vertrauen, Teamgeist und absolute Präzision erfordert.
Mit dabei waren von der AEG KI Heiko Lipusch, AI Nikolas Graf und AI Michael Karner. Unterstützt wurde die Übung von Chefinspektor Rudolf Stiff und dem Kommandanten der Polizeiinspektion Griffen, Kontr. Insp. Günther Kazianka.
Auch Bürgermeister ÖkR Josef Müller ließ es sich nicht nehmen, den Rettern persönlich für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken und die Bedeutung solcher Trainings zu unterstreichen.
Ein besonderes Zeichen setzte unser Landesleiter Hannes Gütler, der nicht nur zusah, sondern aktiv mit anpackte.
Sicherheit geht uns alle an: Vertreter der Kleinen Zeitung, der Kronen Zeitung und von Mein Bezirk begleiteten die Übung, um Bewusstsein für Tourenvorbereitung, richtige Ausrüstung und Sicherheit am Berg zu schaffen.
Ein herzliches Dankeschön gilt Gert Hoffman und Gernot Koboltschnig für die perfekte Organisation, Kontr. Insp. Günther Kazianka für die Unterstützung bei der Medienarbeit sowie Bürgermeister ÖkR Josef Müller für die Stärkung nach getaner Arbeit.
Denn eines ist klar: Nur durch Training, Zusammenarbeit und Leidenschaft können wir im Ernstfall Leben retten.