Ortsstelle Spittal an der Drau

Lawineneinsatz Goldeck

Einsatzdauer: 25.01.2023 15:40 – 25.01.2023 18:50

..... fuhren zwei Freerider vom Richtung Martennock führenden Grat unterhalb des Goldeckgipfels in den NO-Hang ein. Dabei lösten sie ein Schneebrett aus, von welchem sie bis in das Kar ca. 450m mitgerissen und teilverschüttet wurden. Beide wurden dadurch schwer verletzt. Nach der Bergung durch die Einsatzkräfte wurden die beiden Verletzten durch die Rettungshubschrauber RK-1 und Alpin-1 mittels Winde und Tau geborgen und in das Krankenhaus geflogen.
Die Bergrettung fuhr mit der Goldeckbahn und weiter mit vier Ratraks der Goldeckbahn bis zum Gipfel Goldeck. Hochnebel machte eine Bergung durch die NAH fraglich. Terrestrische Bergung wurde vorbereitet. Nach der Bergung und Abtransport des ersten Schwerverletzten mittels NAH Alpin 1 ins KH Villach, hatte NAH RK1 sein Kommen nach einer längeren Suche eines Loches in der Wolkendecke abgesagt, weil er nicht durch die Nebeldecke fand. Die Bergung der zweiten verletzten Person mit Akja vom Lawinenkegel bis hinunter zum Dorf Goldeck, weiter mittels Ratrak zur Talbahn Goldeck wurde eingeleitet. Eine Bergemannschaft fuhr mit Akja vom Gipfel zum EO. Die Hundeführer fuhren mit deren Hunden den Lawinenkegel ab, um eine eventuell weitere verschüttete Person ausschließen zu können. Nach der Betankung des NAH RK1 entschied sich die Mannschaft von diesem doch noch einmal einen Bergeversuch zu unternehmen. Dieser gelang schließlich und der zweite Verunfallte wurde von diesem ins Krankenhaus geflogen. Die Bergretter rückten von der Lawine, wie die Backup-Mannschaft vom Goldeckgipfel ab und kehrten ins Tal zurück.