Mitglied | Funktion | |
---|---|---|
![]() | Bernhard Huber |
Ausbildungsleiter huberb13@gmail.com |
![]() | Florian Ludwiger |
Ortsstellenleiter, Einsatzleiter-Stellvertreter, moPS-Betreuer Stv. , Öffentlichkeitsarbeit florian.ludwiger@bergrettung-kaernten.at |
![]() | Gerhard Stranig |
Einsatzleiter, moPS-Betreuer Stv. gerhard.stranig@rkm.at |
![]() | Günter Kritzer |
Fahrzeugwart guenterkritzer@gmx.at |
![]() | Heinz Mair |
Einsatzleiter-Stellvertreter, moPS-Betreuer Stv. mair.heinz@rkm.at |
![]() | Horst Wohlgemuth |
Einsatzleiter-Stellvertreter, moPS-Betreuer Stv. horst.wohlgemuth@hotmail.com |
![]() | Jakob Angermann |
Kameradschaftsführer ankogelblick@yahoo.de |
![]() | Klaus Alber |
Ausbildungsleiter-Stellvertreter Klaus.Alber@ferienhotel-alber.at |
![]() | Roman Pucher |
Ausbildungsleiter-Stellvertreter roman.pucher@mallnitz.at |
![]() | Ulrike Steiner |
Einsatzleiter-Stellvertreter, moPS-Betreuer Stv. ulrike.steiner@peak.at |
![]() | Viktor Steiner |
BRIS Redakteur eisberg@peak.at |
![]() | Walter Huber |
Einsatzleiter-Stellvertreter, Kameradschaftsführer, moPS-Betreuer Stv. whuber@mallnitz.at |
Bergretter werden
Die Kurse sind die technische Grundlage eines jeden Bergretters und zählen zur Basisausbildung. Jeder aktive Bergretter hat sie absolviert. Zu beachten ist, dass der Abschluss eines "grossen" Erste-Hilfe-Kurses (mindestens 16 Stunden) eine Voraussetzung ist, um überhaupt in das weitere Ausbildungsprogramm einzusteigen.