Ortsstelle Mallnitz
Lawineneinsatz Skigebiet Ankogel Mallnitz
Um 09:57 Uhr wurde gestern ein Lawineneinsatz für die Einsatzkräfte ausgelöst: Vier Freerider hatten im südöstlichen Bereich unter dem Alten Hannoverhaus eine 100x400m breites Schneebrett ausgelöst – zwei Personen wurden dank Lawinenairbag nur teilverschüttet, konnten jedoch durch die Kameradenrettung unverletzt geborgen werden, die anderen beiden Personen blieben an der Oberfläche bzw. wurden nicht von der Lawine erfasst. Während sich die vier Personen noch am Lawinenkegel befanden, löste sich ein weiteres Schneebrett westlich des ersten Lawinenereignisses, welches vermutlich von einem unbekannten Variantenfahrer ausgelöst worden sein dürfte.
Im Zuge des planmäßigen Lawineneinsatzes der Einsatzkräfte konnte von den Rettern eine neuerliche Lawinenauslösung am Gegenhang beobachtet werden, welche vermutlich auch von drei Freerider ausgelöst wurde. Aufgrund des großen Aufmaßes erfasste dieses Schneebrett auch einen Teil der darunter verlaufenden Skipiste. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich Skifahrer zum Zeitpunkt des Lawinenereignisses auf der Piste befunden hatten, wurden der weitere Fokus des Einsatzes zur Absuche des Lawinenkegels verlegt. Um 20:35 Uhr konnte der Einsatz ohne Fund beendet werden. Ein herzliches Dankeschön an die Bergretter, Ärzte und auch Bergrettungshunde der Ortsstellen Fragant, Hermagor, Klagenfurt, Kolbnitz, Kötschach-Mauthen, Lesachtal, Lieser-Maltatal, Mallnitz, Oberes Drautal, Radenthein, Spittal, Villach und Winklern für Ihren Einsatz. Ebenso ein großes Dankeschön an die Alpine Einsatzgruppe der Polizei des Bezirkes Spittal, an die Polizei Obervellach, an das Flugteam des Polizeihubschraubers „Libelle“ und des Notarzthubschraubers „Christopherus 7“, an die Freiwillige Feuerwehr Mallnitz, an den Lawineneinsatzzug des Bundesheeres des Jägerbataillon 26 und an das KAT-Team des Roten Kreuzes Kärnten.
Gesamt standen 217 Einsatzkräfte im Einsatz. Danke auch an die Disponenten der Landesleitsstelle des Roten Kreuzes und an der Landesalarmwarnzentrale Kärnten. Ein großes Danke gebührt auch dem Team der Ankogelbahn Mallnitz und dem Mallnitzer Bürgermeister für seine vielfältige Unterstützung während dem gesamten Einsatz. Den Mitarbeitern des Gasthofes Hochalmblick, des Billas in Mallnitz, des Hauses Michael in Obervellach, der Bergstation der Ankogelbahn und auch des Gasthofes HochOben ein aufrichtiges Dankeschön für die Unterstützung bei der Verpflegung der Einsatzkräfte.