Ortsstelle Heiligenblut

Funktionäre der OS Heiligenblut

Klaus Brandstätter

Klaus
Brandstätter

Ortsstellenleiter, Einsatzleiter, moPS-Betreuer Stv.

Christoph Wallner

Christoph
Wallner

Ortsstellenleiter-Stellvertreter, Einsatzleiter, moPS-Betreuer Stv.

Ludwig Plössnig

Ludwig
Plössnig

Ortsstellenleiter-Stellvertreter, Einsatzleiter-Stellvertreter

 MitgliedFunktion
Klaus BrandstätterKlaus Brandstätter Ortsstellenleiter, Einsatzleiter, moPS-Betreuer Stv.
Christoph WallnerChristoph Wallner Ortsstellenleiter-Stellvertreter, Einsatzleiter, moPS-Betreuer Stv.
Ludwig PlössnigLudwig Plössnig Ortsstellenleiter-Stellvertreter, Einsatzleiter-Stellvertreter
Philipp WallnerPhilipp Wallner Kassier
Gerhard LacknerGerhard Lackner Kassier-Stellvertreter
Thomas SuntingerThomas Suntinger Schriftführer
Christopher PerchtoldChristopher Perchtold Ausbildungsleiter
Christoph FindlChristoph Findl Ausbildungsleiter-Stellvertreter
Matthias LacknerMatthias Lackner Ausbildungsleiter-Stellvertreter
Andreas SchrallAndreas Schrall Ausbildungsleiter-Stellvertreter
Stefan EbnerStefan Ebner Ausbildungsleiter-Stellvertreter
Stephan SchiechlStephan Schiechl Ausbildungsleiter-Stellvertreter, Einsatzleiter-Stellvertreter
Briccius BernhardtBriccius Bernhardt Einsatzleiter-Stellvertreter, Jugendreferent, Materialwart-Stellvertreter
Josef RiegerJosef Rieger Einsatzleiter-Stellvertreter, Materialwart-Stellvertreter
Harald RaderHarald Rader Einsatzleiter-Stellvertreter
Franz KlinarFranz Klinar Materialwart
Mario WallnerMario Wallner Materialwart-Stellvertreter, Peer
Leonhard WallnerLeonhard Wallner Fahrzeugwart
Georg AsslaberGeorg Asslaber Kassaprüfer
Ulrich RojacherUlrich Rojacher Kassaprüfer-Stellvertreter
Helene LacknerHelene Lackner Ortsstellenarzt
Harald RaderHarald Rader Ortsstellenarzt-Stellvertreter
Magdalena DornerMagdalena Dorner Sanitätswart
Andreas  GranigAndreas Granig Sanitätswart-Stellvertreter
Manfred RupitschManfred Rupitsch Peer
Vanessa KlabischnigVanessa Klabischnig Öffentlichkeitsarbeit
Lena RiegerLena Rieger Öffentlichkeitsarbeit-Stellvertreter
Martin GlantschnigMartin Glantschnig GPS-Wart, moPS-Betreuer, Öffentlichkeitsarbeit

Bergretter werden

Die Kurse sind die technische Grundlage eines jeden Bergretters und zählen zur Basisausbildung. Jeder aktive Bergretter hat sie absolviert. Zu beachten ist, dass der Abschluss eines "grossen" Erste-Hilfe-Kurses (mindestens 16 Stunden) eine Voraussetzung ist, um überhaupt in das weitere Ausbildungsprogramm einzusteigen.

Menschen aus Bergnot helfen --> Bergretter werden !

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, wir freuen uns Ihnen helfen zu können.