25.01.2025

Nachtübung 24.01.2025

IMG_5648

Die Bergrettung Radenthein-Nockberge führt regelmäßig Nachtübungen durch, um ihre Einsatzkräfte auf Rettungsaktionen bei Dunkelheit und schwierigen Bedingungen vorzubereiten. Solche Übungen sind essenziell, da Einsätze oft bei widrigen Wetterverhältnissen und in unwegsamem Gelände stattfinden.

Bei einer typischen Nachtübung wird ein realistisches Szenario nachgestellt, beispielsweise die Rettung einer verunglückten Person in alpinem Gelände. Die Einsatzkräfte trainieren dabei die Ortung und Bergung von Verletzten unter erschwerten Bedingungen, um im Ernstfall schnell und effizient handeln zu können.

IMG_5645
IMG_5636
PHOTO-2025-01-24-21-27-41

Die regelmäßigen Übungen, einschließlich der Nachtübungen, sind ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung und gewährleisten, dass die Bergretterinnen und Bergretter jederzeit optimal auf Notfälle vorbereitet sind.

IMG_5635
IMG_5634

Die Ortsstelle Radenthein-Nockberge ist für ein Gebiet von etwa 320 km² verantwortlich, das von der Turracher Höhe über Teile des UNESCO Biosphärenparks Kärntner Nockberge bis hin zum Millstätter See reicht. Das Team besteht aus 37 aktiven Mitgliedern, darunter drei Frauen, die alle ehrenamtlich tätig sind.