11.05.2025
Große Feier bei der Bergrettung Radenthein-Nockberge
Am 20. Aprili 2025 feierte Leeb Rudolf, stellvertretender Ortsstellenleiter der Bergrettung Radenthein-Nockberge, seinen 70. Geburtstag. Seit Jahrzehnten ist er ein unverzichtbarer Bestandteil der alpinen Rettungsarbeit in Kärnten und hat sich durch sein Engagement und seine Expertise einen herausragenden Ruf erarbeitet.
Ein Leben für die Sicherheit in den Nockbergen
Rudis Engagement begann in den 1980er Jahren, als er sich der Bergrettung anschloss. Mit seiner umfassenden Ausbildung in Seiltechnik, Lawinenkunde und medizinischer Erstversorgung hat er zahlreiche Rettungseinsätze erfolgreich begleitet. Seine Erfahrung und sein ruhiges Auftreten in kritischen Situationen machen ihn zu einem geschätzten Kollegen und Mentor für jüngere Einsatzkräfte.
Ein Vorbild für die Gemeinschaft
Neben seiner praktischen Arbeit setzt sich Rudi auch für die Ausbildung und Sicherheit von Alpinisten ein. Seine Weisheiten und Erfahrungen als langjähriger Orsstellenleiter teilt er regelmäßig in Schulungen und Informationsveranstaltungen, um die Sicherheit in den Bergen zu erhöhen und das Bewusstsein für die Gefahren des alpinen Geländes zu schärfen.
Danke
Anlässlich seines 70. Geburtstags möchte die Bergrettung Radenthein-Nockberge Leeb Rudolf für sein jahrzehntelanges Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz danken. Sein Lebenswerk ist ein leuchtendes Beispiel für Hingabe, Verantwortung und die Bedeutung des Ehrenamts in der alpinen Rettung.
Die gesamte Bergrettungsgemeinschaft gratuliert herzlichst und wünscht ihm weiterhin Gesundheit, Freude und viele erfüllende Momente in den Bergen, die er so sehr liebt.
5o Jahre Mitglied bei der Bergrettung Radenthein Nockberge
Dietmar Oberlerchner ist seit fünf Jahrzehnten ein engagiertes Mitglied der Bergrettung Radenthein-Nockberge und hat sich in dieser Zeit durch unermüdlichen Einsatz und Fachkompetenz hervorgetan. Als aktiver Bergretter und erfahrener Tourenführer im Alpenverein Radenthein hat er nicht nur bei Rettungseinsätzen, sondern auch in der Ausbildung und Organisation einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Seine langjährige Mitgliedschaft in der Bergrettung und seine vielfältigen Qualifikationen, darunter als Landesskilehrer und Wanderführer, spiegeln sein tiefes Engagement für die alpine Sicherheit und Gemeinschaft wider.
Sein 50-jähriges Jubiläum ist ein herausragendes Beispiel für ehrenamtlichen Einsatz und zeigt, wie wichtig solche Persönlichkeiten für das Funktionieren und die Weiterentwicklung von Rettungsdiensten und alpinen Organisationen sind.
Ortsstellenleiter Robert Schleiner überreichte den Jubilar die Ehrenurkunde, und bedankte sich für die jahrelange Treue.